Antwort, Stand und Aussichten

Liebe Freunde des AOB,

wir hoffen, dass es Ihnen allen gut geht und Sie die letzten Wochen so gut wie eben möglich überstanden haben.

Auf unseren zuletzt hier veröffentlichten Brief an den Berliner Senator für Kultur und Europa haben wir zeitnah eine persönliche Antwort erhalten, die natürlich kein festes Konzept enthalten konnte, aber zumindest deutlich gemacht hat, dass unser Kultursenator Dr. Lederer sich nicht nur für die professionelle Kulturszene, sondern auch für den Bereich der Liebhabermusiker stark macht und einsetzt. Die ebenfalls einbezogene Presse konnte diesem Thema offensichtlich nicht abgewinnen…

Inzwischen hat auch die erste virtuelle Vorstandssitzung des Orchesters in 112 Jahren AOB-Geschichte stattgefunden und wir arbeiten zusammen mit den öffentlichen Bühnen an Ideen und Konzepten, um möglichst bald wieder Konzerte – in welcher Form dann auch immer – durchführen zu können. Hierzu liegt inzwischen auch eine Studie der Charité, die von sieben Berliner Profi-Orchestern in Auftrag gegeben wurde, vor, die zumindest Hoffnung auf ein gemeinsames Musizieren nach den Sommerferien macht.

Problematisch ist für alle Orchester, dass die Probenräume derzeit nicht genutzt werden können und angesichts der bisherigen Hygiene-Konzepte – 1,5 m Abstand zwischen Streichern mit Mund-Nase-Schutz, 2 m Abstand zwischen den Bläsern in der Gruppe und zum Rest des Orchesters sowie eventuell spezielle „Schutzschirme“ für die Blechbläser etc. – bereits die Probenräume der Profi-Orchester und erst recht die der Liebhaber-Orchester nicht ausreichen, um dies garantieren zu können.

Alles hängt zudem noch von der allgemeinen Entwicklung der Corona-Pandemie und der einschlägigen Zahlen und Faktoren sowie von der Befolgung der Hygiene-Regen durch jeden Einzelnen ab – bekommen wir diese nicht in den Griff, werden auf unabsehbare Zeit keine Konzerte etc. mehr stattfinden können. Auch wir appellieren hier an jeden Einzelnen und seine sowie ihre Eigenverantwortung.

So werden wir aufmerksam den Ereignissen folgen und die Entwicklungen in den nächsten Wochen genau verfolgen, um an einem Punkt endlich mitteilen zu können, dass wir vielleicht ab September wieder mit den Proben beginnen und am 29. November 2020 um 16 Uhr endlich wieder im Sendesaal des RBB auftreten und musizieren können – das wäre dann über ein Jahr nach unserem letzten Konzert…

Es gibt aber auch etwas Positives zu berichten: dadurch, dass viele unserer Kartenverkäufer auf die Rückerstattung der Eintrittspreise für unser für den 29. März 2020 geplantes Konzert verzichtet haben, konnten wir die finanziellen Folgen des Ausfalles dieses Konzertes erheblich verringern. Dafür an alle ein herzliches Dankeschön!

Wir werden Sie auf dem Laufenden halten und bedanken uns für Ihre Treue!

Bleiben Sie gesund!!!

Offener Brief an Kultursenator Dr. Klaus Lederer

Liebe Freunde des AOB!

Hier unser offener Brief an den Senator für Kultur und Europa – wir halten Sie auf dem Laufenden über alle Entwicklungen…

2020_04_22 offener Brief an Kultursenator Dr. Klaus Lederer

Liebe Grüße und bleiben Sie gesund

Der Vorstand

Absage des Konzerts am 6. Juni 2020

Liebe Freunde und Mitglieder des AOB!

Leider müssen wir auch unser nächstes für den 6. Juni 2020 in der Arena in den Gärten der Welt in Berlin-Marzahn geplantes Konzert wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie absagen. Wir hatten uns unendlich auf diese neue Form des Konzerts an einem neuen Oort gefreut und hoffen, dass wir das Konzert im nächsten Jahr im Juni an gleicher Stelle nachholen können.

Wie für viele andere Orchester auch, ist die Situation für uns alle sehr bedrückend, was insbesondere daran liegt, dass wir nicht musizieren können, keine wöchentlichen Proben haben und uns ein Ziel fehlt, auf das wir hinarbeiten können.

Die Proben sind zurzeit nicht möglich, da wir nicht in die Schule können, und ein alleiniges Üben zuhause ersetzt die wöchentlichen Proben im Kreise aller auch nicht – trotzdem müssen wir natürlich alle zuhause in unserem Kämmerlein brav üben…

Unser nächstes Ziel ist jetzt das für den 29. November 2020 im Sendesaal des RBB geplante Konzert mit Werken von Beethoven, Brahms und Elgar. Solistin im Violinkonzert von Brahms wird Clara Heise sein; zusätzlich spielen wir den von Barry Cooper rekonstruierten 1. Satz aus der 10. Sinfonie von Beethoven und die Enigma-Variationen von Elgar. Leiten wird das Konzert Robert Farkas, mit dem wir im März 2019 bereits  im Konzerthaus mit großem Erfolg unser „Filmmusik Pur!“-Programm aufgeführt haben.

Wir werden Sie alle über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden halten und hoffen, Sie alle bald wieder in unseren Konzerten begrüßen zu können.

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund,

Der Vorstand

AOB erhält Beethoven-Medaille in Gold für das beste niemals gespielte Beethoven-Konzert

Liebe Freunde des AOB!

Heute wird dem Akademischen Orchester Berlin e.V. die „Beethoven -Medaille in Gold“ für das beste niemals gespielte Beethoven-Konzert aller Zeiten verliehen.

In der Laudatio heißt es unter anderem:

„Bereits in der Fidelio-Ouvertüre deutete das AOB an, mit welchem Einfühlungsvermögen das Orchester zu Werke gehen kann…. Der Solist überzeugt inbesondere im zweiten Satz des 5. Klavierkonzerts mit einem unglaublichen pianissimo sowie engelsgleichem Klang… Unter dem fast verschwindenden Dirigat von Peter Aderhold, der sich vollständig zurücknimmt und in den Dienst von Beethovens 5. Sinfonie stellt… wächst das AOB über sich hinaus und überzeugt mit einer der feinsinnigsten Darbietung der Schicksals-Sinfonie… Die spontane Reaktion des Publikums, indem man die Ode an die Freude intonierte, rührte die Jury zu Tränen… Im spontanen und stillen Jubel waren Publikum, Orchester und die Welt vereint… Ein unvergessliches Beethoven-Konzert am 29. März 2020!“

Wir freuen uns über diese Ehrung und werde die Beethoven-Medaille in Gold in Ehren aufessen – NEIN! Aufbewahren!!!

Hören Sie Beethoven und bleiben Sie fröhlich und gesund!!!

Weiterer Flashmob am 22. März 2020 um 18 Uhr

Liebe Freunde des AOB!

Am Sonntag, dem 22. März 2020 um 18 Uhr wollen wir alle ermuntern, sich an die Fenster oder auf die Balkone (soweit noch zulässig) zu begeben und die Melodie der „Ode an die Freude“ in D-Dur zu spielen oder zu singen. Machen Sie mit, lassen Sie uns zusammen musizieren!!! Spielen Sie auf Geigen, Posaunen, Maultrommeln, Kämmen, Didgeridoo und aus Klopapierrollen gebastelten Panflöten…

Machen Sie mit und bleiben Sie gesund!!!

Ihr AOB

Absage der Mitgliederversammlung vom 1. April 2020!!!

Liebe Mitlieder des AOB,

gestern kam noch die Einladung, heute jetzt die Absage: die Mitgliederversammlung  am Mittwoch, dem 1. April 2020 kann nicht stattfinden, da wir heute die Mitteilung erhalten haben, dass wir die Schule nicht nutzen können.

Da keine anderen Versammlungsräume zur Verfügung stehen und damit gerechnet werden muss, dass sich die Einschränkungen des öffentlichen Lebens noch verschärfen werden, müssen wir die Mitgliederversammlung zunächst für unbestimmbare Zeit verschieben, hoffen aber, dass wir sie Anfang Juni spätestens nachholen können.

Solange werden wir vom derzeitigen Vorstand weiter für euch und das AOB arbeiten und versuchen, das Beste aus der Situation zu machen. Hierbei könnt IHR UNS UNTERSTÜTZEN, indem ihr kräftig übt und euch fit haltet…

Bleibt gesund!

Der Vorstand

FLASHMOB AM 15. März 2020 – SEIEN SIE DABEI!!!

Liebe Freunde, liebe Musizierenden!
Heute (15.03.2020) um 18 Uhr gibt es einen Covid-19 Flashmob.
Schnappen Sie sich Ihre Instrumente, begeben Sie sich an Ihre Fenster oder auf Ihre Balkone und spielen Sie die Melodie der „Ode an die Freude“ in D-Dur – ruhig ein paar Mal hintereinander!
Lassen Sie sich dabei dabei filmen und stellen das Video in den sozialen Netzwerken ein.
Viel Spaß, bleiben Sie gesund und
„Seid umschlungen, ihr Millionen“
Ihr AOB

!!!ABSAGE DES KONZERTS AM 29. März 2020!!!

Liebe Freunde und Zuhörer des AOB!

Nun hat es auch uns und damit leider auch Sie getroffen!

Wie Sie inzwischen wohl alle wissen, wurden vom Kultursenator in Abstimmung mit den Intendanten aller staatlichen Häuser, damit auch mit der Intendanz der Berliner Philharmonie sämtliche Aufführungen auf den Berliner Bühnen vom 11. März 2020 bis zum 19. April 2020 abgesagt, und gestern erreichte uns dann auch die Absage unseres Konzerttermins durch die Philharmonie.

Damit kann unser Konzert am 29. März 2020 leider nicht stattfinden!

Aus diesem Grund werden wir auch den Proben-Betrieb mit sofortiger Wirkung einstellen und hoffen, alle Mitspieler am Mittwoch, dem 22. April 2020 wieder (und gut geübt…) zur Probe begrüßen zu können.

Zurzeit ist leider noch nicht geklärt, wie sich die Absage des Konzerts finanziell für uns auswirken wird. Uns wurde inzwischen seitens der Philharmonie bestätigt, dass bereits geleisteten Mietzahlungen in vollständiger Höhe rückerstattet werden. Unabhängig davon haben wir alle zur Vorbereitung des Konzerts notwendigen Kosten (Notenleihe, Kopien von Noten, Mietkosten, Gagen für Dirigenten, Konzertmeister und eventuell Solist und weitere Kosten) trotzdem zu tragen.

Da wir auch davon ausgehen, dass angesichts der derzeitigen Situation und auch aufgrund der guten Vermietung der Philharmonie auch nach dem 19. April 2020 kein Konzert stattfinden können wird, werden sich diese finanziellen Einbußen manifestieren.

Wir werden selbstverständlich unserer Verpflichtung zur Erstattung der bereits gezahlten Eintrittspreise nachkommen, bitten aber um Verständnis dafür, dass dies einige Zeit in Anspruch nehmen wird, da wir alle nur ehrenamtlich tätig sind und der Verkauf von rund 1.000 Karten rück abgewickelt werden muss.

Wir werden allen Kartenkäufer hierzu per Mail kontaktiert. Sollten Sie ihre Karten über Eventim erworben haben, wenden Sie sich bitte direkt an Eventim. Eventim hat uns bereits mitgeteilt, dass die Rückerstattung erfolgen wird.

Wir würden uns freuen, wenn einige von Ihnen bereit wären, auf eine Rückerstattung des gezahlten Betrags zu verzichten und stattdessen diesen Betrag dem Orchester gegen Zusendung einer Spendenbescheinigung zu spenden, um die finanziellen Folgen der Absage des Konzerts möglichst gering zu halten. Die Einzelheiten stehen dann in der angekündigten Mail.

Derzeit gehen wir davon aus, dass unsere ordentliche Mitgliederversammlung am 1. April 2020 stattfinden wird; die Einladung wird den Mitgliedern des AOB noch zugeschickt.

Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihr Verständnis und werden Sie an dieser Stelle und per Newsletter, wenn Sie sich für diesen angemeldet haben, aktuell auf dem Laufenden halten.

Mit musikalischen Grüßen und BLEIBEN SIE BITTE GESUND!!!

Der Vorstand

 

 

29. März 2020, 16 Uhr, Philharmonie: Beethoven pur!

Liebe Freunde des AOB,

hier noch einmal der Hinweis auf unser nächstes Konzert, das zu Ehren „des großen Meisters“ ein reines Beethoven-Programm enthält: Fidelio-Ouvertüre, 5. Klavierkonzert und 5. Sinfonie – mehr Beethoven geht kaum!!! Solist beim Klavierkonzert wird Wataru Hisasue sein, die Leitung liegt in den Händen von Peter Aderhold. Karten gibt es zum Preis von € 25,00 bis € 10,00 (Ermäßigungen für Schüler und Studenten) unter ww.aob-ev.de.

Bis zum 29. März in der Philharmonie!!!

Flyer für Konzert am 29. März 2020 und Vorverkaufsbeginn

Liebe Freunde des AOB!

Anbei der brandaktuelle Flyer für unser Konzert am 29. März 2020. Der Vorverkaufsbeginn ist für den 13. Februar 2020 geplant; wird aber – auch ohne Sturmtief Sabine – eventuell etwas später starten. Wir empfehlen allen, täglich auf unserer Homepage nachzusehen.

Mit musikalischen Grüßen

Der Vorstand