Konzerte des AOB am 29. März und 6. Juni 2020

Liebe Freunde des AOB!

Die ersten Proben im neuen Jahr sind erfolgreich geschafft und jetzt wird es Zeit, für unsere nächsten beiden Konzerte zu werben.

Am Sonntag, dem 29. März 2020 findet um 16 Uhr im großen Saal der Philharmonie unser Frühjahrskonzert statt, das wir ganz „unserem großen Meister und Jubilar“ widmen: Ludwig van Beethoven pur! Wir starten mit der Ouvertüre zu Fidelio, setzen mit dem 5. Klavierkonzert mit Wataru Hisasue am Piano fort und enden mit der 5. Sinfonie, der „Schicksalssinfonie“ – alles unter Leitung von Peter Aderhold.

Für das Sommerkonzert am Samstag, dem 6. Juni 2020 um 16 Uhr  konnten wir eine neue Location an Land ziehen: die Arena in den Gärten der Welt in Marzahn! Wir werden dort im Rahmen eines Kinder- und Familienkonzerts Open Air neben der 5. Sinfonie von Beethoven noch „Peter und der Wolf“ von Prokofjew spielen; außerdem werden die CeBraGeiger als Vorband auftreten und vielleicht gibt es ja auch noch die eine oder andere Überraschung…

Wir werden alle über die weiteren Entwicklungen und Termine, insbesondere den beginn des Kartenverkaufs (!) informiert halten und freuen uns schon auf die beiden Konzerte im März und Juni!

Der Vorstand

Das war 2019: Der Jahresrückblick des AOB!

Liebe Freunde des AOB,

wir hoffe, dass Sie alle schöne und besinnliche Feiertage hatten. In ein paar Tagen ist das Jahr 2019 vorbei, weshalb es für uns an der Zeit ist, das Jahr noch einmal an uns vorüberziehen zu lassen.

2019 war nicht nur das 111. Jahr seit Gründung des AOB, sondern auch ein Jahr voller neuer Ideen und mit insgesamt fünf Konzerten.

Los ging es mit dem Konzert am 17. März 2019 im Konzerthaus, das wir mit der Unterstützung der Humboldt Big Band und unter Leitung von Robert Farkas absolviert haben. Zum ersten Mal in der Geschichte des AOB spielten wir ein reines Filmmusik-Programm und haben dabei neben einigen Klassikern sowie einer Auswahl von Musik von John Williams auch mit der von Andreas Lange arrangierten Suite aus Musik von Ralf Wengenmayr aktuelle Filmmusik zum Erklingen gebracht. Das Konzert war in jeder Hinsicht ein Erfolg: 120 Musiker auf der Bühne, ein fast ausverkauftes Konzerthaus, eine super Big Band, tolle Sänger und ein engagierter Dirigent haben so viel Spaß gemacht, dass wir bestimmt auch in Zukunft wieder Filmmusik spielen werden.

Im unmittelbaren Anschluss daran begannen die Vorbereitungen und Proben zu unserem Berlin- Wien-Projekt, das wir zusammen mit unseren Freunden des Akademischen Orchesterverein Wien veranstaltet haben. Am 19. Mai 2019 fand in Berlin in der Philharmonie das erste gemeinsame Konzert statt. Wir spielten im ersten Teil – wieder unter der Leitung von Peter Aderhold – die Egmont-Ouvertüre von Beethoven und die 4. Sinfonie von Schumann, während die Wiener mit Christian Birnbaum am Dirigentenpult nach der Pause die „Pathetique“ von Tschaikowsky zu Gehör brachten.  Zwei Tage nach dem Konzert wurden unsere Instrumente im Transporter verstaut, der dann am Mittwoch nach Wien startetet. Donnerstag kam der Orchester-Tross in Wien an und wir verbrachten ein paar Tage mit Sightseeing und Proben sowie einem feucht-fröhlichen Abend im Heurigen in Wien bevor dann am 26. Mai 2019 am Vormittag das Konzert im goldenen Saal des Musikvereins in Wien stattfand – ein für wohl alle unvergleichliches und unvergessliches Erlebnis! Direkt nach dem anschließenden gemeinsamen Essen ging es für die meisten von uns wieder zurück nach Berlin.

Im November stand dann das Herbstkonzert auf dem Plan – allerdings erst nach einem gemeinsamen Probenwochenende über den 9. November mit dem Konzertchor der Johanneskirche Schlachtensee am Werbellinsee. Am 17. November 2019 führten wir gemeinsam das Requiem von Dvorak in der Philharmonie auf. Solisten waren Bettina Jensen, Anna Werle, Michael Zabanoff und Christian Wagner. Nur ein paar Tage später, nämlich am 23. November 2019 haben wir das Stück dann noch einmal gespielt, dieses Mal im Berliner Dom. Während Peter Aderhold in der Philharmonie am Dirigentenpult stand, leitete Stefan Rauh das Konzert im Dom.

Für das nächste Jahr sind folgende Konzerte geplant:

Am 29. März 2020 werden wir im Rahmen unseres Frühjahrskonzertes um 16 Uhr in der Philharmonie zum Beethoven-Jahr ein reines Beethoven-Programm spielen. Wir starten mit der Ouvertüre zu Fidelio, spielen dann das 5. Klavierkonzert mit Wataru Hisasue am Klavier und spielen nach der Pause und nach 17 Jahren mal wieder die 5. Sinfonie. Ouvertüre und Klavierkonzert hat das AOB seit seiner Gründung im Jahr 1908 noch nie gespielt.

Das Sommerkonzert findet voraussichtlich am Samstag, dem 6. Juni 2020 um 16 Uhr in der Arena der Gärten der Welt in Marzahn als Open Air Konzert statt. Geplant sind ein Auftritt der CeBraGeiger sowie neben der 5. Sinfonie von Beethoven noch „Peter und der Wolf“.

Unser Herbstkonzert spielen wir am 29. November 2020 um 16 Uhr im Sendesaal des RBB. Auf dem Programm stehen der 1. Satz aus der „10. Sinfonie von Beethoven“, das Violinkonzert von Brahms sowie die Enigma-Variationen von Elgar. Wer den Solopart spielen wird, ist zurzeit noch offen. Leiten wird das Konzert Robert Farkas.

Auch in diesem Jahr gilt unser Dank all denen, die uns bei der Umsetzung der Ideen und bei der Durchführung der Konzerte unterstützt haben! Hier sind zu allererst die Schulleitung der Dunant-Grundschule und der Nelson-Mandela-Schule zu nennen. In ersterer proben wir seit fast über vier Jahrzehnten jeden Mittwoch, in letzterer können wir seit einigen Jahren die letzten Proben vor den Konzerten machen, da wir dort genügend Platz haben, um z. B. 80 Musiker und 70 Choristen unterzubringen. Wir danken auch der Firma Holtz Immobilien und deren Geschäftsführer Helmuth Holtz, die uns seit vielen Jahren dadurch unterstützen, dass wir in deren Kulturkalender aufgenommen werden und damit durchschnittlich 80 bis 100 Karten für jedes Konzert abgenommen werden. Danken wollen wird auch dem Landesselbsthilfeverband Schlaganfall- und Aphasie-Betroffener (LVSB), hier insbesondere Frau Gisela Kiank und Frau Sandy Krohn, der seit Jahren immer an die 60 Karten für jedes Konzert für seine Mitglieder und Freunde abnimmt. Wir bedanken uns auch bei den Eltern und Kindern der Dunant-Grundschule, die seit Jahren zwischen 30 bis 50 Karten für unsere Konzerte abnehmen.

Bedanken wollen wir uns auch bei all denen, die beim Transport von Instrumenten, beim Aufbau der Bühnen in den verschiedenen Sälen und auch sonst bei der Organisation mit anpacken. Angesichts des seit Jahren gestiegenen Aufwands ist ohne Unterstützung aus der Mitte des Orchesters die Organisation nicht mehr möglich.

Unser besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr Ihnen, unseren treuen Freunden, die Sie seit Jahren in unsere Konzerte kommen und so überhaupt erst alles ermöglichen.

Wir freuen uns auf das nächste Jahr und wünschen allen Einen guten Rutsch und für 2020 vor allem Gesundheit, Glück und Harmonie.

Der Vorstand

 

 

 

 

Probe am 20. November 2019!!!!

Liebe Mitglieder und Gäste des AOB!

Auf allgemeinen Wunsch hin findet am Mittwoch, dem 20. November 2019 von 19:30 bis 22:00 Uhr im Mehrzweckraum der Dunant-Grundschule eine zusätzliche Probe unter der Leitung von Stefan Rauh statt.

Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen!

Der Vorstand

BRANDNEU!!! Der Flyer für unsere Konzert am 17. und 23. November 2019 und Beginn des Kartenverkaufs am 19. September 2019

Liebe Freunde des AOB!

Hier ist der Flyer für unser nächstes Konzert:

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren Freunden vom Chor der Johanneskirche Schlachtensee sowie den Solisten: Bettina Jensen (Sopran), Anna Werle (Alt), Michael Zabanoff (Tenor) und Christian Wagner (Bariton). Das Konzert am 17.November 2019 steht unter der Leitung unseres langjährigen Dirigenten Peter Aderhold; am 23. November 2019 wird Stefan Rauh das Dirigat übernnehmen.

Ab dem 19. September 2019 können online unter karten.aob-ev.de Tickets für das Konzert am 17. November 2019 für € 10 bis € 25 bestellt werden. Der Kartenvorverkauf für das Konzert am 23. November 2019 läuft bereits über kartenverkauf@chor-berlin-schlachtensee.de; die Karten kosten zwischen € 7 und € 27.

Wir freuen uns auf zwei fantastische Konzerte!!!

Probe am 25. September 2019

Liebe AOBler!

Am 25. September werden wir im Vorgriff auf unser Frühjahrskonzert am 29. März 2020 die Noten von der 3. Sinfonie von Bruckner auflegen und das Stück einmal spielen, um schon mal zu zeigen, wo es lang geht… Wer noch keine Noten per Mail bekommen hat, wendet sich bitte an „die Stimmführenden“.

Am 2., 9. und 16. Oktober 2019 sind keine Proben, so dass es am 23. Oktober mit dem Dvorak weitergehen wird.

Saison 2019/20

Liebe Freunde des AOB!

Anfang August gehen die Proben für die neue Saison wieder los und wir freuen uns mehr als zehn Wochen nach unserem letzten Konzert im Goldenen Saal des Musikvereins in Wien, dass  unsere Mittwochabende endlich wieder geregelt sind.

Am Sonntag, dem 17. November 2019 werden wir unter der Leitung von Peter Aderhold  um 16 Uhr im großen Saal der Philharmonie zusammen mit dem Chor der Johanneskirche  Schlachtensee zum ersten Mal in der 111-jährigen Geschichte des AOB das Requiem von Antonin Dvorak aufführen. Solisten werden dabei Bettina Jensen , Anna Werle und Michael Zabanoff sein – an der Besetzung der Bass-Partie sind wir noch dran. Bereits am Samstag, dem 23. November 2019 werden wir mit demselben Programm um 20 Uhr im Berliner Dom auftreten; die Leitung im Dom hat dann Stefan Rauh.

Unser Frühjahrskonzert findet am Sonntag, dem 29. März 2020 um 16 Uhr wieder im großen Saal der Philharmonie statt und wir werden neben der  3. Sinfonie von Anton Bruckner das 5. Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven spielen. Als Solisten konnten wir Wataru Hisasue gewinnen, der 1994 in Kyoto geboren wurde und nach Studium in Freiburg und Paris seit 2017 in Berlin an der UdK Klavier studiert. Er hat bereits mehrere Klavierwettbewerbe gewonnen und erhielt 2017 beim 66. ARD Musikwettbewerb den dritten Preis sowie den Sonderpreis für die beste Interpretation des Auftragswerks von Pascal Dusapi. Wir freuen uns schon sehr auf die Zusammenarbeit mit ihm!

Hier ein paar Impressionen von seinem gestrigen Auftritt in der bis auf den letzten Platz gefüllten Musikscheune bei Mutter Fourage in Berlin – Wannsee.

Für das Sommerkonzert werfen wir (wahrscheinlich) gerade unsere Pläne über Bord und werden alle zu gegebener Zeit über unsere Pläne informieren – zur Sicherheit sollten sich alle schon mal den 6. Juni und den 28. Juni 2020 blocken

Wir freuen uns auf viele gute Proben, schöne Konzerte und ganz besonders auf SIE!!!

Projekt Berlin-Wien-2019

Noch sind die letzten Dinge zu erledigen, aber das eigentliche Projekt „Berlin-Wien-2019“ ist schon seit zwei Wochen vorüber.

Vom 17. bis 19. Mai war der Akademische Orchesterverein Wien in Berlin zu Besuch und wir haben gleich am 17. Mai mit einer gemeinsamen Bootsfahrt mit Berliner Buffet begonnenen. Fast 100 Personen haben die dreistündige Fahrt auf der Spree bei überraschend gutem Wetter vom S-Bhf. Friedrichstraße über Regierungsviertel, Hansaviertel, Schloss Charlottenburg, West- und Nordhafen und Hauptbahnhof zurück zum Ausgangspunkt sowie die mehr oder weniger fachlichen Erläuterungen genossen.

Am Samstag hatten dann die Wiener Kollegen am Vormittag frei bevor am Nachmittag in der Philharmonie die Generalprobe stattfand. Die Probe war geprägt von „der neuen Stimmung in der Philharmonie“ – nach Jahrzehnten der vertrauensvollen Zusammenarbeit ist man dazu übergegangen, dass man jetzt lieber alles genau regelt und gefühlte 27 Formulare ausfüllen muss…

Am Sonntag ging es früh mit dem Aufbau in der Philharmonie los, damit wir noch genug Zeit für eine Anspielprobe hatten. Das Konzert begann in Anwesenheit seiner Exzellenz des Botschafters Österreichs Dr. Huber. um 11 Uhr mit der Egmont Ouvertüre und der 4. Sinfonie von Schumann, gespielt vom AOB,  Nach der Pause spielte der AOV die 6. Sinfonie von Tschaikowsky, die sogenannte Pathetique, und als Zugabe noch den Kaiserwalzer von Strauß.

Im Anschluss ans Konzert waren wir noch mit einer großen Gruppe in einem Restaurant im Sony Center und haben die drei Tage stimmungsvoll ausklingen lassen. Weiterlesen

14. Juni 2019: AOB-Staffel bei der Teamstaffel 2019

Liebe Freunde des AOB!

Nachdem die beiden Konzerte in Berlin und Wien – später hierzu mehr! – ein unglaubliches Erlebnis für uns waren, werden wir mit unserer AOB-Staffel am Freitag, dem 14. Juni 2019 um 18:30 Uhr bei der Teamstaffel (5X5 km) der Berliner Wasserbetriebe wieder in „alter Besetzung“ starten. Wir starten mit unserem 2. Fagottisten, gefolgt von unserem 1. Trompeter, dann läuft auf der Mittelposition eine Bratscherin, die den Staffelstab an unseren 1. Trompeter übergeben wird bevor zum Schluss unser Stimmführer der Bratschen ein unglaubliches Finish an den Tag legen wird.

Wir freuen uns über jeden, der dabei sein will und uns anfeuern möchte, damit wir das Ergebnis vom letzten Jahr noch toppen können!

Hier noch zwei Fotos zur Laufstrecke und zum Start-, Wechsel- und Zielgebiet.

Der Treffpunkt zum Meet & Greet wird noch festgelegt…

Auf geht’s!!!

Sonntag, 19. Mai 2019, 16 Uhr, Philharmonie, großer Saal

Liebe Freunde des AOB!

Nur noch sechs Tage bis zum gemeinsamen Konzert vom Akademischen Orchester Berlin und dem Akademischen Orchesterverein Wien mit Werken von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann und Peter Tschaikowski – ein einmaliges Erlebnis mit zwei führenden Liebhaberorchestern aus Berlin und Wien.

Karten gibt es unter karten.aob-ev.de!

Nur noch zehn Tage bis zum Konzert am 19. Mai 2019 in der Philharmonie

Liebe Freunde des AOB!

Am 19. Mai 2019 spielen wir um 16 Uhr zusammen mit unseren Freunden vom Akademischen Orchesterverein Wien Werke von Beethoven, Schumann und Tschaikowski im großen Saal der Philharmonie. Wann gibt es schon die Chance, zwei große Sinfonien in einem Konzert zu hören!? Hier ist sie!!!

Karten gibt es unter karten.aob-ev.de zu kaufen und dann direkt auszudrucken.